Der Australian Labradoodle: Charakterstark und lernfreudig
Wer einen Australian Labradoodle kennt, weiss: Diese Hunde sind echte Sonnenscheine auf vier Pfoten. Mit ihrem fröhlichen Temperament und ihrer hohen Intelligenz sind sie perfekte Familien- und Assistenzhunde. Aber wie bei jedem Talent gilt auch hier: Förderung ist der Schlüssel zum Erfolg!
Das Besondere an unseren Teddybär-Popöchen ist ihre einzigartige Kombination aus Charaktereigenschaften:
- Sozial und einfühlsam im Umgang mit Menschen und anderen Tieren
- Energiegeladen und verspielt beim Toben
- Entspannt und ausgeglichen im Haus
- Intelligent und lernfreudig beim Training
Diese Vielseitigkeit macht sie zu echten Allroundern. Ob als Familienhund, der mit den Kindern spielt und abends gemütlich auf der Couch kuschelt, oder als aufmerksamer Assistenzhund – ein Australian Labradoodle passt sich flexibel an verschiedene Lebenssituationen an.
Früh übt sich: Warum Training von Anfang an wichtig is
Als Züchterin sehe ich immer wieder, wie entscheidend der richtige Start ist. Besonders zwei Bereiche solltest du von Anfang an im Blick haben:
- Alltagstraining und Erziehung: Ein gut erzogener Hund macht doppelt Freude! Starte direkt mit einer guten Hundeschule und einem fundierten Online-Training. So baust du von Tag eins an eine starke Bindung auf und vermeidest, dass sich unerwünschtes Verhalten einschleicht.
- Fellpflege-Training: Hier liegt ein oft übersehener, aber essentieller Punkt: Die Gewöhnung an die regelmässige Fellpflege. Dein Australian Labradoodle braucht regelmässiges Bürsten, Baden und Scheren. Diese Routine sollte von klein auf trainiert werden. Je früher dein Welpe lernt, dass Fellpflege etwas Angenehmes ist, desto entspannter werden diese Momente für euch beide.
Investiere in die Zukunft
Die ersten Wochen und Monate sind Gold wert für die Entwicklung deines Welpen. Nutze diese Zeit! Mit der richtigen Förderung entwickelt sich dein Australian Labradoodle zu einem ausgeglichenen, gut sozialisierten Begleiter.
Dabei ist kontinuierliches Training keine lästige Pflicht, sondern eine wunderbare Gelegenheit, eure Beziehung zu stärken. Jede Trainingseinheit – ob Grundgehorsam oder Fellpflege – festigt eure Bindung und macht euch zu einem noch besseren Team.
Ein Australian Labradoodle bringt von Natur aus beste Voraussetzungen mit. Aber wie bei einem Rohdiamanten liegt es an dir, diese Anlagen durch liebevolle Förderung zum Strahlen zu bringen. Investiere Zeit in:
- Regelmässiges Training
- Positive Gewöhnung an die Fellpflege
- Geistige und körperliche Auslastung
- Aufbau einer starken Bindung
So legst du den Grundstein für eine harmonische gemeinsame Zukunft mit deinem vierbeinigen Begleiter.
Dein Start in eine entspannte Zukunft mit deinem Vierbeine
Möchtest du von Anfang an die Fellpflege zu einer wertvollen Kuschelzeit machen? In meiner 5-Wochen “Fellness & Pfotenprofi Challenge” zeige ich dir zusammen mit meiner Kollegin Stephanie, wie du eine vertrauensvolle Fellpflege-Routine aufbaust. Für nur 69 CHF lernst du Schritt für Schritt, wie du deinen Hund spielerisch an alle Aspekte der Fellpflege gewöhnst.
Was unsere Teilnehmenden berichten:
“Durch Stephanie und Sabine konnten mein Hund und ich mit ihrer konkreten Anleitung und positiven Art das Vertrauen zueinander ungemein vertiefen. Seit dem Kurs liebt mein Hund es, sich überall von mir Bürsten und anfassen zu lassen. Auch wenn ich manchmal kleinere Verfilzungen herausschneiden muss, lässt er dies problemlos zu. Sich die Pfoten anfassen zu lassen ist kein Tabu mehr, und wenn ich sein Köpfchen halten muss, um ihm seine Augen frei zu schneiden, legt er sein Köpfchen nun einfach in meine Hand. Wenn das alles kein Vertrauensbekenntnis ist!”
Andere Wuschelköpfchen geniessen die Challenge genauso: “Mia legt sich mittlerweile auf das ‘Wellness-Signal’ selber hin. Sie freut sich also aufs Bürsten – oder ist es das Knuddeln und Bauchstreicheln danach…? Wir geniessen das Zusammensein, die Vertrautheit und diese wertvolle Genusszeit.”
Die Challenge bietet nicht nur Fellpflege-Training: “Sabine, deine Pfotenlektionen bringen Abwechslung und machen vor allem viel Spass! Dank deiner Anleitung ist es so einfach zu lernen! Jetzt macht Mia dank der Pfotenlektion auch ‘High five’ und gibt ihre Pfote sogar auf unsere Füsse oder einen Gegenstand. Sie liebt es und ist jeweils mit Freude dabei.”
Bereit für entspannte Fellpflege-Momente mit deinem Vierbeiner?
Dann verpass nicht die “Fellness & Pfotenprofi Challenge”